Die Erstkommunionfeiern in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes sind nun für
April und Anfang Mai 2021 vorgesehen.
Sobald die zurzeit ausgesetzten Gruppenstunden zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im Pastoralverbund fortgesetzt werden können, wird darüber auf den Gemeindeseiten sowie auf der Übersichtsseite zu Gottesdiensten und Terminen informiert.
Wer gerne im Ministrantendienst in Frankenberg, Gemünden oder Vöhl mitmachen will, ist herzlich willkommen.
Wenn Ihr Euch dafür interessiert, meldet Euch bitte direkt bei Pater Norbert J. in Frankenberg.
E-Mail: n.rasim@gmx.de
Telefon mobil: 0176-95677686
21 Jugendliche und Erwachsene stellten sich bei der 72-Stunden Aktion 2019 der Aufgabe, sich in 72 Stunden in Frankenberg für andere einzusetzen.
In 2 Projektgruppen arbeiteten sie: im
Jugendhaus in der Hainstrasse , wo sie das das gesamte Treppenhaus
in einem modernem Design renovierten, und in der Ortenbergschule.
Dort jäteten sie im Außenbereich Unkraut, bepflanzten ihn neu.
Als Erinnerung an die Sozialaktion kauften sie eine Edelrose und
pflanzten sie dort ein.
Frau Adler entfernte mit einer Gruppe, so gut es ging, den Kirchenvorplatz bis zur Kita von Kaugummi und
Zigarettenstummeln.
Ein besonderes Angebot war außerdem noch die
Aktion“ mein Handy und Ich?“
Im Café Müller erklärten Jugendliche Interessierten die Handhabung
deren Handys.
Zu guter Letzt bauten die Jugendlichen einen Mülleimer aus Holz,
den sie in Zukunft gerne auf dem Kirchengrundstück platzieren
möchten.
Dass der neue Fuldaer Bischof, Michael Gerber, extra zu Ihnen nach
Frankenberg kam, bewerteten die Jugendlichen als große
Wertschätzung. Alles in allem war die 72 Stunden Aktion ein großer
Erfolg.
Die Bildergalerie zeigt ein Foto aus Frankenberg und 5 Fotos von der Feier und den Kommunionkindern aus Vöhl.
Ministrantenfahrt nach Frankfurt
Am Samstag, 19. August 2017, haben die Ministranten aus Wetter und Ernsthausen gemeinsam mit Pater Georg und weiteren Begleitpersonen einen Ausflug nach Frankfurt am Main unternommen. Das Ausflugsprogramm war sehr interessant und abwechslungsreich. Zunächst stand der Besuch des Bibelmuseums auf dem Plan. Für die Besuchergruppe aus dem Pastoralverbund gab es eine spezielle, auf Kinder und Jugendliche abgestimmte erlebnispädagogische Führung. Die Jugendlichen wurden im Rollenspiel anschaulich mit dem Leben im Heiligen Land zur Zeit von Jesus vertraut gemacht und erhielten zahlreiche neue Informationen über die damaligen Sitten und Gebräuche. Auch die Beschwernisse des täglichen Lebens wurden thematisiert: die langwierigen Vorbereitungen zum Backen von Broten, die Wege zum Wasserholen mit schweren Krügen zu teilweise weit entfernt liegenden Brunnen, die Fischerei (Beispiel See Genezareth) auch bei schlechtem Wetter und Sturm. Bereits im jugendlichen Alter war im Allgemeinen die Kindheit abgeschlossen und die Pflichten als Erwachsene/Eheleute waren zu bewältigen.
Die in der Heiligen Schrift benannte Tempelanlage in Jerusalem konnte im Modell und im Video in ihren gigantischen Ausmaßen bestaunt und bewundert werden. Zu erwähnen ist die Herkunft vieler Bibeltexte: sie wurden, wie zur damaligen Zeit üblich, auf Schriftrollen aufgezeichnet und dann zur Konservierung in Tonkrügen verwahrt. Archäologen fanden zahlreiche Schriftfragmente in Qumran - dem bedeutendsten Fundort für biblische Quellentexte.
Im Anschluss folgte die Stärkung mit einem Pizzaessen, dann wurde der Deutschordenskirche in unmittelbarer Nähe des Mains ein Besuch abgestattet. Schließlich machten die Interessierten sich noch auf den Weg zum Kaiserdom auf der gegenüberliegenden Mainseite. Das imposante Kirchengebäude wird von Besuchern aus aller Welt besichtigt.
Die gelungene Fahrt wird sicherlich allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.
Sehenswerte Motive aus dem Bibelmuseum, vom Main und aus dem Kaiserdom können in den beiden untenstehenden Bildergalerien angeschaut werden.
(Bildquelle: Gruppenmitglied)
© Pastoralverbund St. Georg, Lahn-Eder